Wohngemeinschaften von Menschen mit
Beatmungs- und Intensivpflegebedarf
Dieses Angebot richtet sich an Personen, die dauerhaft künstlich beatmet oder anderweitig rund-um-die-Uhr intensivmedizinisch überwacht und versorgt werden müssen.
Die Wohngemeinschaft stellt hier eine Alternative zur 1:1 Betreuung in der bisherigen Häuslichkeit und zum Leben in einem Heim dar.
Ziele des Konzeptes sind insbesondere…
… Vermittlung von Sicherheit und Zuversicht, Abbau von Ängsten,
… die größtmögliche Selbständigkeit und Selbstbestimmung der Klienten zu ermöglichen,
… die Lebensqualität zu verbessern,
… ein Gefühl von Sicherheit zu vermitteln und
… ggf. zuletzt ein würdevolles Sterben (Palliativpflege) zu ermöglichen.
Ein festes Team von Pflegefachkräften und Experten der Beatmungs- und Intensivpflege kümmert sich rund um die Uhr um die Sicherheit und Förderung der Klienten. Die Alltagsgestaltung richtet sich nach den Bedürfnissen und Wünschen der WG-Mitglieder. Zu den professionellen Aufgaben des Teams gehören:
Teamarbeit und Kooperationen
Das Team der Beatmungs- und Intensivpflege-WG enthält engmaschige Unterstützung durch:
Wir kooperieren mit Fachärzten der relevanten Fachrichtungen sowie verschiedenen Therapeuten und Providern.
Wir sind zudem Kooperationspartner des MVZ am Klinikum Westfalen in Lünen.